Aktuelles und Termine
hier findet Ihr auch ohne FB-Zugang ganz viel Aktuelles, Berichte, Angebote und mehr:
Feste Termine und Zeiträume für 2023/24 in denen Kurse, Webinare, Aus- und Wanderritte statt finden können bzw. statt finden:
30.11.-11.12.23
Stand auf dem Adventsmarkt in Gengenbach Auch dieses Jahr bin ich für 2 Wochen wieder mit Lederarbeiten, Gürteln, Ledersäckchen, Ledertaschen, den beliebten Opinels und Messertäschchen aus Leder oder Filz, Schaf- und Kuhfellen, Wollfilzartikeln wie Handtäschchen, Neccesaires, Laptoptaschen und vielem, vielem mehr auf dem Weihnachtsmarkt in Gengenbach vertreten. Lasst Euch überraschen :-)
* 26.-28.01.2024
VFD-Pferdekunde I, 2 Tages-Kurs von Freitag Abend bis Sonntag Morgen mit optionaler Prüfung am 28.01.24. auf dem Horberlehof/Wolfach Die Ausbildung Pferdekunde I vermittelt das grundlegende Basiswissen und Können für den Umgang mit dem Pferd. Kursinhalt: VFD-Leitsätze zum Umgang mit dem Pferd, Einteilung der Pferderassen, Grundlagen der Anatomie, Körperbau, Grundlegende Bedürfnisse und Verhaltensweisen des Pferdes sowie verhaltensgerechter Umgang, Grundsätze und Sicherheit im Umgang mit Pferden bei Annähern, Führen, Vorführen, Anbinden und der Pflege, Pferdepflege (Putzen, Hufpflege), Grundlagen der Versorgung, Beurteilung des Gesundheitszustandes und Erkennen von Erkrankungen, Grundgangarten, Grundkenntnisse der Ausrüstung, Führen (auch auf öffentlichen Verkehrswegen) und Vorstellen von Pferden Kursinfos: Der Kurs enthält 20 Unterrichtseinheiten in hauptsächlich Theorie und auch Praxis. Zu diesem Lehrgang braucht kein eigenes Pferd mitgebracht zu werden.
* 22.02.2024
Webinar "Blickschulung" Inhalte des Webinars sind die Blickschulung hinsichtlich der für das Reiten so dringend benötigten Tragkraft unserer Pferde. Es werden folgende Fragen behandelt: Wie sieht ein Pferd mit Tragschwäche aus? Was sind Merkmale von Tragschwäche, was die von Tragkraft? Wie sehen Pferde aus, die wirklich tragen? Wie erkenne ich biopositives Bewegen? Wie erkenne ich ob sich ein Pferd wirklich versammelt, ob sich ein Pferd wirklich biegt, etc.? Denn oft sieht man nur mehr Schein als Sein. Dieses Webinar trainiert Euer Sehen. Denn nur wer sieht, wie das Pferd bei der Bodenarbeit und beim Reiten wirklich geht, ob sich ein Pferd positiv oder negativ entwickelt, kann als 2. Schritt auch verändern und verbessern. Das Webinar dauert ca. 1,5h mit anschließender Fragerunde, Kosten: 35,- (vor dem Webinartermin bekommt Ihr nach erfolgter Anmeldung den entsprechenden link zugesendet )
* 14.03.2024
Webinar "Bodenarbeit und Reiten nach S.G.Solinski - Tragkraft fördern", Sadko Solinskis Arbeit am Boden oder unter dem Sattel ist eine sehr alte, traditionelle Art und stammt ursprünglich aus dem südwesteuropäischen und nordafrikanischen Raum (Gardians, Berber). Sie ist gymnastizierend statt dressierend und arbeitet die Pferde konsequent von hinten nach vorne aus dem Sitz, die Zügel dienen lediglich als Rahmenhilfe. Die Tragkräfte des Pferdes werden entwickelt, körperliches und seelisches Wohlbefinden sind die Folge. Das mehrstündige Webinar beinhaltet Blickschulung (was kann ich an meinem Pferd "lesen"?) und gibt einen Einblick in diese Arbeit, ab 19:00 Uhr, Kosten: 35,- (Die vorherige Anmeldung ist erforderlich! Vor dem Webinartermin bekommt Ihr nach erfolgter Anmeldung den entsprechenden link zugesendet )
*22.-24.03.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski( 4 Plätze frei)
* 04.-06.04.2024
VFD-Pferdekunde I, 2 Tages-Kurs von Donnerstag Abend bis Samstag Morgen mit optionaler Prüfung am 06.04.24. in Ohlsbach Die Ausbildung Pferdekunde I vermittelt das grundlegende Basiswissen und Können für den Umgang mit dem Pferd. Kursinhalt: VFD-Leitsätze zum Umgang mit dem Pferd, Einteilung der Pferderassen, Grundlagen der Anatomie, Körperbau, Grundlegende Bedürfnisse und Verhaltensweisen des Pferdes sowie verhaltensgerechter Umgang, Grundsätze und Sicherheit im Umgang mit Pferden bei Annähern, Führen, Vorführen, Anbinden und der Pflege, Pferdepflege (Putzen, Hufpflege), Grundlagen der Versorgung, Beurteilung des Gesundheitszustandes und Erkennen von Erkrankungen, Grundgangarten, Grundkenntnisse der Ausrüstung, Führen (auch auf öffentlichen Verkehrswegen) und Vorstellen von Pferden Kursinfos: Der Kurs enthält 20 Unterrichtseinheiten in hauptsächlich Theorie und auch Praxis. Zu diesem Lehrgang braucht kein eigenes Pferd mitgebracht zu werden.
*19.-21.04.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski ( 4 Plätze frei)
*09.-10.05.2024
2 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski, findet bei Augsburg statt ( 2 aktive Plätze und Zuschauerplätze frei)
* 22.-27.05.2024
Camarguetour "Lou Pantai"(der Traum), geführte Camarguetour mit Programminhalten wie Einführung in die Camarguereitweise, Besuch der berühmten Wallfahrt in Saintes Maries de la mer, Ausritte, Besuche bei Züchtern und vieles mehr -> Ausschreibung und Programm folgen (7 Plätze frei)
* 08.-09.06.2024
2-Tageskurs "Mein Körper, mein Pferd - das Geheimnis des Zusammenspiels" bei diesem Kurs arbeiten wir an einer Verbesserung des Reitens und Verfeinerung der Hilfengebung selbst, im Sinne der francoiberischen traditionellen Reitweise (das ist mein Part) . Dazu ist eine achtsame Körperwahrnehmung unabdingbar, ebenso wie die körperliche Möglichkeit, im Balancesitz seine Körperteile frei, locker und unabhängig von einander bewegen und einsetzen zu können. Diana Buth, Physiotherapeutin und Rolferin, schaut bei diesem Kurs auf körperliche Einschränkungen in der Beweglichkeit und Asymmethrien der Reiter und behandelt sie in Einzelsitzungen mit Rolfing, einer Form der manuellen Körperarbeit, die auch als Strukturelle Integration bezeichnet wird. Sie wirkt auf das Fasziennetz und richtet den Körper am Ideal der senkrechten Linie in der Schwerkraft aus. Der Kurs dauert von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag Abend. Intensivkurs mit maximal 4 Teilnehmern! Kosten für die 2 Tage Kurs 300,- (3 Plätze frei)
*21.-23.06.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski ( 4 Plätze frei)
*12.-14.07.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski ( 4 Plätze frei)
*02.-04.08.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski ( 4 Plätze frei)
*30.08.-01.09.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski ( 4 Plätze frei)
*September/ Oktober 2024
Kursdaten für die 2,5 Tageskurse pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski folgen
* Herbst 2024
Camarguetour "Lou Pais"(das Land), geführte Camarguetour mit Programminhalten wie Einführung in die Camarguereitweise, Ausritte, Besuche bei Züchtern und vieles mehr -> Ausschreibung und Programm folgen (7 Plätze frei)
*01.-03.11.2024
2,5 Tageskurs pferdegemäßes Reiten und Bodenarbeit nach S.G.Solinski ( 4 Plätze frei)
Anmeldung Solinski-Kurse und Reiten-Rolfing-Kurse
Bitte füllen Sie, falls sie noch nie hier zum Kurs waren diese Anmeldung mit Fragebogen aus: Fragebogen-Anmeldung-Solinski-Kurse.pdf
Wenn Sie schon einmal zum Kurs hier waren, reicht die Anmeldung ohne Fragebogen!
Terminwünsche?
Die Termine können geg. erweitert werden oder auch extern stattfinden! Die angegebenen Termine werden immer wieder aktualisiert! Also immer wieder mal hier vorbei schauen ;-) Wenn Sie einen Terminwunsch haben, melden Sie sich bitte bei mir, meist läßt sich Ihr Wunschtermin ermöglichen.
Winterpause:
Von November bis Mitte März finden keine Solinski-Kurse statt! Es sind lediglich Schnupperstunden, einzelne halbe Tage, geführte Ausritte und VFD Pferdekundekurse witterungsabhängig möglich.
Sie suchen ein Camarguepferd?
Camarguepferde zwischen 2 und 15 Jahren, Wallache und Stuten, 1,40-1,50m, mit vollen Papieren, guter Abstammung,
von seriösen Züchtern, für verschiedene reiterliche Niveaus ( Anfänger bis Fortgeschritten) in der Vermittlung,
ich suche das individuell passende Pferd für Sie! Preise ab 2500,- für Fohlen, ab 4000,- für gerittene Pferde
* die Pferde stehen in der Camargue!, ich habe keine Verkaufspferde hier vor Ort und bringe auch keine "auf Bestellung" mit* nähere Infos hier: angebot.html und gerne auch per Mail
Gebrauchtsättel:
Malibaud Randonnée: Größe 1 (2. Generation)
Malibaud Randonnée: Sondergröße kleiner Open
Camarguesattel Equistock XL: komplett, neuwertig, Preis 2600,-